Rauchmelder Retten Leben
Gerade im Dezember ist die Brandgefahr besonders hoch. Brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume verursachen jedes Jahr schlimme Brände.
Vor allem nachts werden Brände zu einer tödlichen Gefahr. Im Tiefschlaf registriert der Mensch den Brandrauch nicht. Bevor man aufwacht und die Gefahr überhaupt bemerkt ist man meist schon bewusstlos und erstickt schließlich am giftigen Brandrauch.
Der Alarm des Rauchmelders warnt rechtzeitig vor dem Brand und gibt den entsprechenden Vorsprung sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen.
Doch was tun wenn es brennt?
Gerade nachts bei einem Alarm des Rauchmelders gilt es schnell zu Reagieren!
Die Initiative "Rauchmelder Retten Leben" hat eine Broschüre erstellt, wie man sich im Fall eines Brandes verhalten soll. Hier können alle Informationen zu verschiedenen Szenarien nachgelesen werden: www.rauchmelder-lebensretter.de/wp-content/uploads/2019/10/Fachempfehlung_Verhalten_im_Brandfall_SIE-FORM_2019_03.pdf
Sollten Sie einen piepsenden Rauchmelder in einer Wohnung oder in einem Haus hören rufen Sie auch bei keinem von außen erkennbaren Rauch oder Feuer die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112! Auch bei einer Fehlfunktion des Rauchmelders ist dieser Einsatz nicht kostenpflichtig.